Abänderung eines Wechselmodells – Sorgerecht oder Umgangsrecht?

Wenn gemeinsam sorgeberechtigte Eltern über die Aufgabe eines Wechselmodells streiten, fragt sich der Jurist, ob dieser Streit ein Streit über das Sorgerecht oder über das Umgangsrecht ist.

Hinsichtlich dieser Frage hat nun das Kammergericht Berlin eine interessante Entscheidung getroffen. (KG Beschl. v. 21.12.2022 – 3 UF 87/21)

Nach § 1671 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB […]

Abänderung eines Wechselmodells – Sorgerecht oder Umgangsrecht?2023-04-21T15:02:59+02:00

Eine neue Entscheidung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt bei einem echten Wechselmodell

OLG Brandenburg Beschluss vom 16.9.20229 UF 74/22

Was ist das Problem?

Leben die Kinder nach einer Trennung bei einem Elternteil und werden von ihm überwiegend alleine betreut (sog. Residenzmodell), regelt § 1629 Abs. 2 S. 2 BGB, dass der betreuende Elternteil auch Unterhaltsansprüche der Kinder gegen den anderen Elternteil geltend […]

Eine neue Entscheidung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt bei einem echten Wechselmodell2023-02-06T11:49:59+01:00

Keine Rückführung eines entführten Kindes in die Ukraine

Das OLG Stuttgart (OLG Stuttgart, Beschluss vom 13.10.2022 – 17 UF 186/ 22 ) hatte über eine Rückführung eines von der Mutter ohne Einverständnis des Vaters aus der Ukraine nach Deutschland verbrachten Kindes zu entscheiden.

Dem Verfahren lag folgender Sachverhalt zu Grunde:

Die gemeinsam sorgeberechtigten Eltern des noch nicht zwei jährigen Kindes leben getrennt. Die […]

Keine Rückführung eines entführten Kindes in die Ukraine2022-10-31T16:21:42+01:00

Einschulung und Wechselmodell

Die elterliche Auseinandersetzung über die Auswahl der Schule beschäftigt nicht selten deutsche Familiengerichte. In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Artikel von Herrn Richter aD Herrn Wolfgang Keuter in der ZFam 2022, 285 hinweisen, der folgende Entscheidungskriterien bei der Auseinandersetzung über die Schulwahl zusammengestellt hat:

Recht der Regenbogenfamilie

„Im […]

Einschulung und Wechselmodell2022-09-26T12:00:32+02:00

Kriterien für die Anordnung eines Wechselmodells gegen den Willen des anderen Elternteils

A) Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Der BGH hat klargestellt, dass ein Wechselmodell nicht dem Wohl des Kindes entspricht, wenn die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Eltern durch die Anordnung erst herbeigeführt werden soll.

Voraussetzung für die Anordnung eines Wechselmodells ist daher, dass die Eltern  bereits ein grundsätzliches Kommunikations- und Kooperationsniveau miteinander haben.

Gewisse Unterschiede in den Erziehungsvorstellungen der Eltern sind für […]

Kriterien für die Anordnung eines Wechselmodells gegen den Willen des anderen Elternteils2022-09-20T16:56:52+02:00

Einschulung bei gemeinsamen Sorgerecht

In Berlin werden alle Eltern ihre Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2016 bis zum 30.09.2017 geboren worden sind, berlinweit vom

10. Oktober 2022 bis zum 21. Oktober 2022

an der jeweils für sie zuständigen Grundschule anmelden müssen. Die Einschulung im Jahr 2023 wird dann am 02.09.2023 sein (Tag der Einschulungsfeier).

 

verguetung

Darf […]

Einschulung bei gemeinsamen Sorgerecht2022-09-09T13:13:49+02:00

Entscheidungsbefugnis hinsichtlich der Corona-Impfung der Kinder

In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Sachverhalt stritten sich die geschiedenen Eheleute darüber, ob die gemeinsamen Kinder (12 und 14 Jahre alt) gegen das Corona-Virus geimpft werden sollten. Entgegen der ursprünglich erzielten Einigung, sich an die Empfehlung der behandelnden Kinderärztin zu halten, lehnte die Mutter die Impfung schließlich generell ab.

Das Familiengericht entschied, dass die Entscheidung, […]

Entscheidungsbefugnis hinsichtlich der Corona-Impfung der Kinder2022-05-19T15:31:17+02:00

Scheidung und Kind – Einschulung des Kindes bei gemeinsamer Sorge

Am 09.September 2017 werden in Berlin die Schulkinder eingeschult. Eine aufregende Zeit beginnt für die Erstklässer, doch bereits bald beginnt die Anmeldung für das Schuljahr 2018. Die Anmeldungen finden vom 4. bis 17. Oktober 2017 statt. Die Eltern müssen sich Gedanken machen, welche Schule die beste Schule für ihr Kind ist.

Welche Schule ist von Gesetzes […]

Scheidung und Kind – Einschulung des Kindes bei gemeinsamer Sorge2022-05-11T16:06:18+02:00

Urlaub 2016

Bitte beachten Sie meinen Urlaub vom 25.07.2016 bis einschließlich 09. August 2016. In der Zeit erreichen Sie mein Sekretariat telefonisch am besten vormittags oder per Email unter sekretariat@kanzlei-goeke.de. Nach dem 09. August 2016 stehe ich Ihnen wieder persönlich zur Verfügung. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen angenehmen und sonnigen Sommer.

Urlaub 20162022-05-11T16:13:12+02:00
Go to Top